Bewegungsartefakte verursachen diese plötlichen Ausschläge in der Amplitde.
Muskelartefakt (EMG-Artefakt)
Die Elektroden leiten eigentlich praktisch ein Elektromyogramm mit ab. Dies kann verbessert werden, in dem man z.B. nicht direkt über dem Temporalismuskel die Elektroden anbringt.
EKG
Das amplitudenintegrierte EEG zeigt sowieso praktisch keine Aktivität, aber der Unterrand auf 1-2mcV entsteht lediglich durch die minimalen Amplituden vom "Hintergrundrauschen" des EKGs
HFO-Beatmung
Hochfrequenzbeatmung erschwert einem deutlich die Ableitung von aEEGs. Hier kann praktisch oft nur mittels Stech-Elektroden überhaupt noch vernünftig abgeleitet werden und es sollte versucht werden, dass die Elektroden möglichst wenig "mitwackeln".